Was sind die Vorteile einer Online-Therapie?
- Professionelle Psychotherapie: als staatlich approbierte Psychotherapeutin biete ich eine fundierte Therapie nach wissenschaftlichen Standards an
- Wirksamkeit: in Studien konnte nachgewiesen werden, dass Online-Therapien genauso wirksam sind wie Psychotherapien vor Ort
- Flexibilität und Bequemlichkeit: Jugendliche können die Therapie bequem von zu Hause aus durchführen, was besonders hilfreich ist, wenn sie einen vollen Terminkalender haben, in abgelegenen Gebieten oder sogar im Ausland wohnen.
- Weniger Angst und Scham: Manche Jugendliche fühlen sich in einem vertrauten Umfeld wie ihrem Zimmer sicherer und offener, was die Hemmschwelle senken kann, über ihre Probleme zu sprechen.
Diese Vorteile können die Online-Therapie zu einer wertvollen Unterstützung für Jugendliche machen, die ihre psychische Gesundheit verbessern möchten.
Die Online-Therapie findet über einen von der KVB zertifizierten Videodienstanbieter statt. Somit wird ein höchstes Maß an technischer Sicherheit und Datenschutz gewährleistet.
Worauf muss ich bei einer Online-Therapie achten?
Technische Voraussetzungen: Achte darauf, dass du über eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und eine geeignete Kamera und Mikrofon verfügst, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Privatsphäre und Ruhe: Suche dir einen ruhigen, ungestörten Ort für die Sitzung, an dem du dich wohl und sicher fühlst. Achte darauf, dass du während der Therapie keine störenden Geräusche oder Ablenkungen hast.
Offenheit und Klarheit: Auch in einer Online-Sitzung ist es wichtig, offen über deine Gedanken, Gefühle und Bedenken zu sprechen. Bei technischen Problemen oder Unklarheiten solltest du sofort mit deinem Therapeuten kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Verbindung zu deinem Therapeuten aufbauen: Auch in der Online-Therapie ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Therapeuten aufzubauen. Sei geduldig und gebe dir Zeit, dich an das digitale Setting zu gewöhnen, um die bestmögliche therapeutische Erfahrung zu erzielen.